
Zivilschutz KEZZ
Küsnacht / Erlenbach / Zumikon / Zollikon
Blaulichttage 2023
Blaulichttag Zollikon 2023
03. Juni 2023 – 10.00 bis 16.00 Uhr
Sportplatz Oescher Zollikon
Erleben und Entdecken Sie die Partner im Bevölkerungsschutz
mit interessanten Livevorführungen und Attraktionen
Der Zivilschutz ist ein Teil des Verbundsystem des Bevölkerungsschutz. Zusammen mit unseren Partnerorganisationen Polizei, Feuerwehr, dem Gesundheitswesen und den technischen Betrieben stellt der Zivilschutz den Schutz für die Bevölkerung in Katastrophen und Notlagen sicher.
Er ist als Einsatzmittel der zweiten Staffel im Verbundsystem des Bevölkerungssystems positioniert. Insbesondere soll er die Durchhaltefähigkeit der Partnerorganisationen bei grossen und langandauernden Katastrophen und Notlagen unterstützen.
Termine
07.06.2023 – 09.06.2023 / KVK / WK 1: FU, Betreu, Tech Hilfe
07.06.2023 – 09.06.2023
KVK / WK 1: FU, Betreu, Tech Hilfe
Teilnehmer:
– Kdo
– Offiziere
– Fw
– Four
– Unteroffiziere
– FU Gruppe 1
– FU Gruppe 3
– Betreu Zug 1
-Pionier Zug 1
– Küche
– Fahrer
– Matwarte
07.06.2023 – 09.06.2023 / WK KGS 1
07.06.2023 – 09.06.2023
WK KGS 1
Teilnehmer:
– KGS Of
– KGS Spez
13.06.2023 / PMK
13.06.2023
PMK (Periodische Material Kontrolle)
Teilnehmer:
– C Log
– Fw
– Materialwarte
05.07.2023 – 06.07.2023 / Infrawartung gross
05.07.2023 – 06.07.2023
Infrawartung gross
Teilnehmer:
– Kdo
– C Log
– Fw
– Infra Uof
– Infrawarte
24.08.2023 / PAK
24.08.2023
PAK (Periodische Anlage Kontrolle)
Teilnehmer:
– C Log
– Fw
– Infra Uof
– Infrawarte
01.09.2023 / Jahresplanung 2024
01.09.2023
Jahresplanung 2024
Teilnehmer:
– Kdo
– Offiziere
– Fw
– Four
04.09.2023 – 08.09.2023 / WK Martinstiftung Betreu
04.09.2023 – 08.09.2023
WK Martinstiftung Betreu
Teilnehmer:
– gemäss Aufbebot
11.09.2023 / WK Martinstiftung Pionier 1
11.09.2023
WK Martinstiftung Pionier 1
Teilnehmer:
– Pi Of
– Pi Uof
– Pioniere gemäss Aufgebot
18.09.2023 / WK Martinstiftung Pionier 2
18.09.2023
WK Martinstiftung Pionier 2
Teilnehmer:
– Pi Of
– Pi Uof
– Pioniere gemäss Aufgebot
27.09.2023 / KVK 2
27.09.2023
KVK 2
Teilnehmer:
– Kdo
– Offiziere
– Fw
– Four
– Unteroffiziere
– Küche
– Fahrer
– Matwarte
04.10.2023 – 06.10.2023 / WK 2: FU, Betreu, Tech Hilfe
04.102023 – 06.10.2023
WK2: FU, Betreu, Tech Hilfe
Teilnehmer:
– Kdo
– Offiziere
– Fw
– Four
– Unteroffiziere
– FU Gruppe 2
– FU Gruppe 4
– Betreu Zug 2
– Pionier Zug 2
– Küche
– Fahrer
– Matwarte
04.10.2023 – 06.10.2023 / WK KGS 2
04.10.2023 – 06.102023
WK KGS 2
Teilnehmer:
– KGS Of
– KGS Spez
25.10.2023 / WK Material 2
25.10.2023
WK Material 2
Teilnehmer:
– Matwarte
25.10.2023 / Infrawartung klein
25.10.2023
Infrawartung klein
Teilnehmer:
– C Log
– Fw
– Infra Uof
– Infrawarte
10.11.2023 / Jahresrapport
10.11.2023
Jahresrapport
Teilnehmer:
– Kdo
– Offiziere
– Unteroffiziere
07.12.2023 – 08.12.2023 / WK 3 Nachholer
07.12.2023 – 08.12.2023
WK 3 Nachholer
Teilnehmer:
– Kdo
– gemäss Aufgebot
08.12.2023 / WK Entlassung
08.12.2023
WK Entlassung
Teilnehmer:
– Alle AdZS Dienstpflicht erfüllt: Of, Fw, Four mit Jg 1983
– Uof und Sdt mit Jg 1990
Telefonaufgebot für Einsätze:
Aufgebote für Einsätze (Katastrophen- und Nothilfe) bedürfen keine Dienstanzeige und können durch die Einsatzleitzentrale (118/144) per Telefon und SMS ausgelöst werden.
Einrückungsort
Zollikon
1: KP Zollikon, Bergstrasse 51, 8702 Zollikon, Tel. 044 391 50 96
2: BSA Zollikon, Rebwiesstrasse 65, 8702 Zollikon, Tel. 044 391 38 33
3: Unterer Parkplatz, Schützenstrasse, 8702 Zollikon, Aufgebot im Fahrzeug hinterlegen!
Einrückungsorte:
1: Kommando / FU
2: T. Hilfe Betreuer, Log, KGS
1: Eingang KP
Bergstrasse 51, 8702 Zollikon
2: Eingang BSA
Rebwiesstrasse 65, 8702 Zollikon
3: Unterer Parkplatz
Schützenstrasse, 8702 Zollikon
weiterer Standort
Erlenbach
1: BSA Erlenbach, Im Allmendli 3, 8703 Erlenbach, Tel.: 043 277 51 20,
Parkplätze: gem. Parkkonzept Einsatzkiste BSA
Eingang BSA
Im Allmendli 3, 8703 Erlenbach
Rechtsgrundlagen
Wiederholungskurse: (BZG Art 53, ZSG Art 10)
Schutzdienstpflichtige werden nach der Grundausbildung jährlich zu Wiederholungskursen von 3 – 21 Tagen aufgeboten.
Dienstanzeige: (KZV § 7, § 11)
Sie erhalten bis zum 15. November eine Dienstanzeige mit den Dienstleistungen für das Folgejahr. Falls Sie bis zum 15. Dezember keine Dienstanzeige erhalten haben melden Sie sich bei der Zivilschutzstelle.
Aufgebote: (BZG Art 45, KZV § 7)
Sie erhalten spätestens sechs Wochen vor der Dienstleistung ein Aufgebot. Falls Sie drei Wochen vor der Dienstleistung kein Aufgebot erhalten haben melden Sie sich bei der Zivilschutzstelle.
Einrückungspflicht: (ZSV Art 42)
Bei einem Aufgebot haben die Schutzdienstpflichtigen nach den Anordnungen der aufbietenden Stelle einzurücken.
Dienstverschiebungen: (ZSV Art 36)
Schriftliche Gesuche um Verschiebung der Dienstleistungen sind durch den Schutzdienstpflichtigen so rasch als möglich nach Eintreffen der Dienstanzeige oder des Aufgebotes an die aufbietende Stelle (Zivilschutzstelle) zu richten, jedoch spätestens bis drei Wochen vor dem Einrücken. Das Gesuch ist zu begründen (Beilagen).
Eine entsprechende Vorlage finden Sie im Formular Dienstverschiebungsgesuch.
Es besteht kein Anspruch auf eine Verschiebung. Solange das Gesuch nicht bewilligt ist, besteht Einrückungspflicht.
Meldepflicht: (ZSV Art 25)
Bei einem ununterbrochenen Auslandaufenthalt von mindestens zwölf Monaten, ist spätestens zwei Monat vor der Abreise bei der kantonalen Militärverwaltung Meldung zu erstatten.
Kontakt
Kommandant ZSO KEZZ:
Major Th. Stettler
Tel. 079 438 95 44
kommando@zsokezz.ch
Kommandant Stv. ZSO KEZZ:
Hptm. H. Hadorn
Tel. 076 429 17 17
kommando@zsokezz.ch
Administrativ Stelle:
Gemeindeverwaltung Küsnacht
Zivilschutzstelle
Alte Landstrasse 135
8700 Küsnacht
Tel. 044 914 21 69
zivilschutz@kuesnacht.ch